Free cookie consent management tool by TermsFeed GeneratorNextGen Media Factory GmbH - Digitalagentur Wien | Podcast, Web & KI
Video-Podcast Special
€250
Rechtliches

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Transparente und faire Geschäftsbedingungen für alle Services der NextGen Media Factory.

Stand: 01. August 2025
Zurück zur Startseite

1
Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der NextGen Media Factory GmbH (nachfolgend "Auftragnehmer") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Auftraggeber") über die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Webentwicklung, Social Media Marketing, Podcast-Produktion, KI-Integration, Studiovermietung und verwandten digitalen Services.

Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Auftragnehmer diesen ausdrücklich schriftlich zustimmt.

2
Vertragsschluss

Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, soweit nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.

Ein Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.

Bestellungen über die Website oder per E-Mail gelten als Angebot des Auftraggebers. Der Auftragnehmer ist berechtigt, dieses Angebot binnen 14 Tagen anzunehmen oder abzulehnen.

3
Leistungsumfang und Durchführung

Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung bzw. dem Kostenvoranschlag.

Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen sowie nach dem aktuellen Stand der Technik. Eine bestimmte Erfolgsgarantie wird nicht übernommen, es sei denn, dies wird ausdrücklich schriftlich vereinbart.

Für die Studiovermietung gelten die angegebenen Zeiten und Ausstattungsdetails. Der Auftraggeber verpflichtet sich zur sachgemäßen Behandlung der technischen Ausstattung.

4
Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber stellt alle erforderlichen Unterlagen, Informationen und Materialien rechtzeitig zur Verfügung.

Bei Webentwicklungsprojekten umfasst dies insbesondere: Texte, Bilder, Logos, Zugangsdaten zu bestehenden Systemen sowie alle erforderlichen Freigaben und Genehmigungen.

Verzögerungen aufgrund fehlender Mitwirkung des Auftraggebers gehen nicht zu Lasten des Auftragnehmers und können zu einer angemessenen Verlängerung der Ausführungsfristen führen.

5
Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in Euro und zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (20%).

Bei Projekten über €1.000 wird eine Anzahlung von 50% vor Projektbeginn fällig. Die Restzahlung erfolgt nach Projektabschluss bzw. Abnahme.

Zahlungsziel ist 14 Tage netto ab Rechnungsdatum. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9,2% p.a. über dem Basiszinssatz berechnet.

Bei der Studiovermietung ist die Zahlung spätestens bei Übergabe des Studios fällig.

6
Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle vom Auftragnehmer erstellten Werke (Websites, Designs, Texte, etc.) bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.

Nach vollständiger Bezahlung erhält der Auftraggeber die erforderlichen Nutzungsrechte für den vereinbarten Zweck. Weitergehende Rechte bedürfen einer gesonderten Vereinbarung.

Der Auftraggeber versichert, dass alle von ihm zur Verfügung gestellten Materialien frei von Rechten Dritter sind und stellt den Auftragnehmer von etwaigen Ansprüchen frei.

7
Stornierung und Kündigung

Studiovermietung: Stornierungen sind bis 24 Stunden vor dem gebuchten Termin kostenfrei möglich. Bei kurzfristigeren Absagen wird eine Stornogebühr von 50% des Buchungspreises erhoben.

Entwicklungsprojekte: Eine Kündigung ist mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende möglich. Bereits erbrachte Leistungen sind entsprechend zu vergüten.

Laufende Services: Monatlich kündbare Services können mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende gekündigt werden.

8
Haftung und Gewährleistung

Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, höchstens jedoch auf die Auftragssumme.

Für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden wird nicht gehaftet, es sei denn bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.

Mängel sind unverzüglich nach Entdeckung schriftlich zu rügen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme.

9
Datenschutz und Vertraulichkeit

Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO).

Alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Informationen werden streng vertraulich behandelt.

Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

10
Schlussbestimmungen

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Wien, soweit der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

Fragen zu den AGB?

Bei Fragen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen